Am 25. Februar 2024 finden in Belarus Kommunal- und Parlamentswahlen statt. Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 steht nicht zu erwarten, dass es bei diesen Wahlen mit rechten Dingen z...
Wir sprechen mit Ralf Fücks: Direktor des Zentrums Liberale Moderne (LibMod) und zuvor über 20 Jahre Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Ralf Fücks kennt keine Berührungsängste – im Gegenteil: ...
Vor 25 Jahren eröffnete das American Jewish Committee (AJC) in Berlin das Lawrence and Lee Ramer Institute for German-Jewish Relations. Es war die erste amerikanisch-jüdische Interessenvertretun...
Roderich Kiesewetter, seit 2009 direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss. Zuvor hat er 27 Jahre in der Bundeswehr g...
Mit Norbert Altenkamp sprechen wir über die großen menschenrechtspolitischen Herausforderungen, mit denen sich der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag im Jah...
„Ein zentraler Schlüssel für Entwicklung ist das Recht auf Bildung“
Vor 65 Jahren wurde in Duisburg die Kindernothilfe gegründet. Zunächst eine Initiative von wenigen Duisburgern für Not ...
Moderne Sklaverei, Zwangsprostitution und Arbeitsausbeutung – allein auf den Philippinen sind 500.000 Kinder davon betroffen. Ihr Durchschnittsalter: gerade mal elf Jahre. Weltweit, so unser Ges...
„Kinder müssen besonders geschützt werden!“
Tagtäglich werden wir mit schrecklichen Nachrichten geflutet. Die guten gehen zuweilen unter: Im September hat der Kinderrechtsausschuss der Ver...
Vor wenigen Tagen feierte die Republik Türkei ihren 100. Gründungstag. Mustafa Kemal Pascha, auch Atatürk – Vater der Türken – genannt, rief am 29. Oktober 1923 die Republik aus.
Wir spre...
Wir sprechen mit Steffi Brüning, Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Rostock. Die Gedenkstätte liegt im ehemaligen Rostocker Unt...