„Wir helfen den LSBTIQ*-Geflüchteten beim Ankommen in Deutschland“
In der neuen Folge geht es um die Arbeit der Beratungsstelle von QUARTEERA für LSBTIQ* Geflüchtete und Migrantinnen aus Osteuropa, Zentralasien und dem Kaukasus. Die Beratungsstelle von QUARTEERA wird seit drei Jahren von Anna Seib geleitet. Sie kam als Spätaussiedlerin mit ihrer Familie in den 90er Jahren nach Deutschland. In den Jahren 2022 bis 2025 haben sich etwa 4.000 Menschen an die Beratungsstelle gewandt. Darunter auch viele, die vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine nach Deutschland geflohen sind. Die vertrauliche und kostenlose Beratung zu Asyl und Aufenthalt, psychosozialen und sozialen Fragen wird auf Deutsch, Englisch und Russisch angeboten. Wir sprechen mit Anna über die immer schwierigere Lage für LSBTIQ in den ehemaligen Ostblockstaaten und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Gesetzesänderungen haben in den vergangenen Jahren in Russland und in anderen Ländern der Region zu sich drastisch verschärfenden Repressionen gegen LSBTIQ* beigetragen. Sie berichtet, wie sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf ihre Arbeit auswirkt. Im sogenannten „Pride-Monat“ Juni veranstaltete QUARTEERA zum sechsten Mal den Marzahn Pride – seit vergangenem Jahr unter noch stärkerem Polizeischutz, da es wiederholt Drohungen von Rechtsextremen gegen die Veranstaltung gegeben hat. Wie geht QUARTEERA mit den zunehmenden LSBTIQ* feindlichen Ereignissen um? Hört rein in eine spannende neue Podcastfolge zu einem wichtigen Thema!
Ihr wollt QUARTEERA live im #Livepodcast erleben? Am Montag, 30. Juni, ab 18 Uhr, sprechen wir in zwei Livepodcasts und auf einem spannenden Panel über „Schutz vor Verfolgung und Flucht von LSBTIQ*“. Anmeldung und Programm unter www.kas.de/livepodcast2025
Weiterführende Links zur Arbeit von QUARTEERA und zum Thema LSBTIQ+/LGBTIQ+ www.quarteera.de/de/ www.quarteera.de/de/projects/ www.quarteera.de/de/about/manifest/ www.quarteera.de/de/projects/dielagevonlgbtqpersonenimkriegsfuehrenden_russland/ www.quarteera.de/de/about/stellungnahme-koalitionsvertrag-2025/
Unsere bisherigen Folgen zu LSBTIQ+ Mit Sönke Siegmann, LSU www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/blog/detail/-/content/der-schutz-sexueller-identitaet-orientierung-und-minderheiten-gehoert-in-das-grundgesetz
Mit Kerstin Thost, LSVD+ Verband queere Vielfalt www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/blog/detail/-/content/putin-befindet-sich-auf-einem-feldzug-gegen-lsbtiq
Kommentare
Neuer Kommentar