Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

„Es kann uns nicht egal sein, wenn Menschen hungern“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Dezember 1959 startete in der Deutschlandhalle in Berlin die erste Aktion von Brot für die Welt, der Entwicklungshilfeorganisation der evangelischen Kirche. Alles begann mit Hilfe für das von einer Hungerkatastrophe betroffene Indien. Heute sind es 1.500 Projekte – in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Neben der Achtung der Menschenrechte und der Stärkung von Demokratie befasst sich Brot und die Welt mit Ernährungssicherheit, Bildung, Gesundheit, Gleichstellung von Mann und Frau und der Bewahrung der Schöpfung. Zu Gast im heutigen Podcast: Dr. Jörn Grävingholt, Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt. Wir sprechen mit ihm über die Rolle von Religion in der Entwicklungspolitik, den Wegfall der amerikanischen Hilfe durch die Zerschlagung von USAID und über die Erwartungen, die Brot für die Welt an die neue Bundesregierung hat.

Hört rein in eine spannende neue Podcastfolge – überall, wo es Podcasts gibt! Save the Date: Am 30. Juni 2025 veranstalten wir in Berlin den nächsten #LivePodcast, und Ihr könnt kostenlos dabei sein! Anmeldung und Programm unter www.kas.de/livepodcast2025 Weiterführende Links zur Arbeit von Brot für die Welt und den Themen des Podcasts Allgemeine Infos zu Brot für die Welt www.brot-fuer-die-welt.de www.brot-fuer-die-welt.de/themen/menschenrechte/ www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/downloads/Bildungsmaterial/Zukunfts-WG/BfdWBildungZukunftsWG10Menschenrechte.pdf

Abteilung Politik / Dr. Jörn Grävingholt www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/joern-graevingholt/

Atlas der Zivilgesellschaft [www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-atlas-der-zivilgesellschaft-2025/ https://publications.civicus.org/publications/2025-state-of-civil-society-report/](https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-atlas-der-zivilgesellschaft-2025/ https://publications.civicus.org/publications/2025-state-of-civil-society-report/)

BMZ - Religion und Entwicklungspolitik www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/religion-und-entwicklung/ein-werk-der-kirchen/ www.bmz.de/de/themen/religion www.bmz.de/resource/blob/154844/religion-matters.pdf www.bmz.de/resource/blob/23532/strategiepapier363-02-2016.pdf

Ukraine und Frieden www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-bildungsmaterial-ukraine-und-frieden/ www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/downloads/Bildungsmaterial/global-lernen/GLBrisant/BfdWGlobalLernenBrisant_Ukraine.pdf

Koalitionsvertrag www.cdu.de/app/uploads/2025/04/KoaV-2025-Gesamt-final-0424.pdf

USAID und Trump www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-trump-legt-usaid-auf-eis-berlin-muss-reagieren/ www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/2025-usaid-deutschland-muss-domino-effekt-aufhalten-millionen-menschen-in-gefahr/ www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/2025-us-entwicklungsleistungen-gestoppt-deutschland-muss-verantwortung-uebernehmen/ www.brot-fuer-die-welt.at/blog/beitrag/massive-folgen-durch-stopp-von-usaid/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.