Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

"Gender Pay Gap: Kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsdefizit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, der in diesem Jahr zum 50. Mal begangen wurde, war Elke Ferner im Podcast „Menschenrechte: nachgefragt“ zu Gast. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Frauenrats und dort zuständig für Strukturen der nationalen Gleichstellungspolitik und für die UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW; „Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women“). Elke Ferner war über mehrere Legislaturen Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2013 bis 2018 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In der CEDAW-Allianz Deutschland engagieren sich 35 zivilgesellschaftliche Organisationen für die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW in Deutschland. Die CEDAW hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Diskriminierung von Frauen in allen Lebensbereichen zu beseitigen. Hierzulande ist sie noch wenig bekannt – und das, obwohl die Themen, die es anzupacken gilt, so zahlreich sind: von Gender Gap bis zu geschlechtsspezifischer Gewalt.

Hört rein in eine neue spannende Folge – überall wo es Podcasts gibt!

Vorausschau: In der nächsten Folge sprechen wir mit Michael Windfuhr vom Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) über die menschenrechtspolitischen Perspektiven des DIMR und seine Bedeutung für die deutsche Menschenrechtspolitik.

Weiterführende Links: CEDAW-Allianz Deutschland www.cedaw-allianz.de/ueber-uns/ www.cedaw-allianz.de/wp-content/uploads/2025/02/Forderungen-BTW-2025-CEDAW-Allianz.pdf www.cedaw-allianz.de/wp-content/uploads/2024/10/StellungnahmeRechtspopulismus-und-extremismus.pdf www.cedaw-allianz.de/wp-content/uploads/2024/10/FaktenblattUN-Frauenrechtskonvention-CEDAW.pdf www.cedaw-allianz.de/wp-content/uploads/2024/06/FaktenblattUmsetzung-in-Deutschland.pdf www.cedaw-allianz.de/wp-content/uploads/2023/04/CEDAW-AllianzAlternativbericht-2023-1.pdf

Deutscher Frauenrat www.frauenrat.de www.frauenrat.de/aktuelles/ www.frauenrat.de/zukunftsfeste-aussen-und-entwicklungspolitik/ www.frauenrat.de/themen/friedens-sicherheits-und-menschenrechtspolitik/ www.frauenrat.de/verband/buendnisse-und-projekte/projekt-cedaw-allianz-deutschland/#:~:text=Der%20Deutsche%20Frauenrat%20ist%20Trägerorganisation,Zusammenarbeit%20mit%20politischen%20Akteur*innen.

Social Media LinkedIn https://de.linkedin.com/company/deutscher-frauenrat Instagram www.instagram.com/deutscher_frauenrat/

Bundesregierung/Bundesrat www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/gesetzesvorhaben/gewalthilfegesetz-2321756

UN Women www.unwomen.org/en www.unwomen.org/en/articles/explainer/make-2025-count-for-feminism-what-you-can-do-right-now https://unwomen.de/cedaw/?gadsource=1&gclid=EAIaIQobChMIorj79dL1iwMVe5GDBx3yfBvVEAAYASAAEgI30D_BwE

www.unwomen.org/en/news-stories/feature-story/2025/02/womens-rights-in-2025-hope-resilience-and-the-fight-against-backlash

Weitere Podcasts zum Thema Frauenrechte www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/blog/detail/-/content/feministische-aussenpolitik-funktioniert-nur-mit-dem-fokus-auf-menschenrechte


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.