Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte

„In der Ukraine gibt es einen großen Bedarf an humanitärer Hilfe und Instandsetzungsmaßnahmen.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gesprächspartner: Dr. Thorsten Klose-Zuber, Generalsekretär von Help – Hilfe zur Selbsthilfe. Help – Hilfe zur Selbsthilfe gibt es seit 1981; die Organisation ist in 28 Ländern tätig – so in Afghanistan, im Jemen, der Demokratischen Republik Kongo, in Syrien und in der Ukraine. Die wichtigsten Ursachen humanitärer Notlagen sind Kriege und der Klimawandel, und sie sind auch die häufigsten Gründe für Flucht und Migration. Thorsten Klose-Zuber berichtet von seiner jüngsten Reise in die Ukraine, vom Durchhaltewillen und vom Mut der Bevölkerung im inzwischen vierten Kriegsjahr. Wir erfahren, dass die in der Ukraine notleidenden Menschen umfassend versorgt werden und auch in humanitären Belangen in ausreichendem Maße geholfen wird. Und er spricht über Syrien nach dem Sturz von Assad im Dezember vergangenen Jahres: 16 Millionen Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Immer noch werden Hunderttausende aus ihren Heimatregionen vertrieben. 13 Jahre Krieg und zahlreiche Naturkatastrophen haben das Land verwüstet. Ein wichtiges Thema sind die „vergessenen“ humanitären Krisen. Krisen, denen keine oder zu wenig öffentliche Wahrnehmung zukommt und die entsprechend weniger finanziell unterstützt werden. Thorsten Klose-Zuber hat dazu bei einer öffentlichen Anhörung des Menschenrechtsausschusses im Deutschen Bundestag im Dezember 2024 gesprochen. Auch darum geht es im neuesten Podcast Menschenrechte: nachgefragt.

Live erleben können Sie Thorsten Klose-Zuber am 11. März im Café Kyiv! Auf der mittlerweile dritten Veranstaltung des Café Kyiv – im Colosseum in Berlin – stellt Thorsten Klose-Zuber ein innovatives Finanzierungskonzept für die Ukraine vor, das Help – Hilfe zur Selbsthilfe gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt entwickelt hat. Weitere Infos zum Café Kyiv: www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/cafe-kyiv-2025

Seid live dabei und hört rein – überall wo es Podcasts gibt!

Weiterführende Links Homepage www.help-ev.de www.help-ev.de/ueber-uns/ www.help-ev.de/organisation/team/

Hilfe zur Selbsthilfe www.help-ev.de/hilfe-zur-selbsthilfe/

Flüchtlinge www.help-ev.de/fluechtlinge/

Vorausschauende Hilfe www.help-ev.de/humanitaere-hilfe/vorausschauende-humanitaere-hilfe/

Klimaschutz www.help-ev.de/klimaschutz/

afghanistan www.help-ev.de/spenden-afghanistan/ www.help-ev.de/spenden-afghanistan/#c6635

Kongo www.help-ev.de/spenden-kongo/

Jemen www.help-ev.de/spenden-jemen/ www.help-ev.de/spenden-jemen/#c17939

Syrien www.help-ev.de/spenden-syrien/ www.help-ev.de/spenden-syrien/#c29231

Ukraine www.help-ev.de/spenden-ukraine/ www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1160603.html

DZI https://www.dzi.de/organisation/help-hilfe-zur-selbsthilfe-e-v/

Bundestag www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-pa-menschenrechte-humanitaere-krisen-1033012 www.bundestag.de/ausschuesse/a17menschenrechte/anhoerungen/1029838-1029838 www.bundestag.de/resource/blob/1034780/0c7d486c208e8c75f44f7ea271bb1ad3/201796klosezuber.pdf www.cducsu.de/fraktion/ag-menschenrechte-und-humanitaere-hilfe www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/gegen-den-weltweit-wachsenden-hunger-braucht-es-entschlossene-massnahmen

BMZ www.neuanfang-syrien.de

BpB www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/nr-283/521175/analyse-die-hohen-kosten-des-krieges-wie-russlands-krieg-gegen-die-ukraine-die-armut-verschaerft/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.